Seminarwoche: Betriebswirtschaft, Marketing & Führung für die Praxis
Diese Seminarwoche ist Teil des Zertifikatslehrgangs Detmolder Backmanager/-in (IHK) für Fachkräfte der Backwarenherstellung. Das vollständige Programm des Zertifikatslehrgangs können Sie hier einsehen.
Die Seminarwoche Betriebswirtschaft, Marketing & Führung in der Praxis umfasst folgende Inhalte:
- Betriebswirtschaft
- Das Unternehmen aus finanzieller Sicht, Unternehmensteuerung und Grundbegriffe des Rechnungswesens, Investition und Finanzierung
- Zusammenhang zwischen güterwirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Prozessen (Kostenrechnung/Kalkulation, Jahresabschluss)
- Kostenrechnung: Vertiefung (Kostenarten-/Kostenstellen-/Kostenträgerrechnung, Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Maschinenstundensätze)
- Arbeitsrecht
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsrecht – Fallstudien
- Marketing
- Marketingdefinition, Managementprozess, Marktsegmentierung
- Marketingziele, strategische Grundlagen
- Marketinginstrumente: Preis- und Produktpolitik, Kommunikations- und Distributionspolitik
- Personalführung
- Gedanken über und Definition erfolgreicher Führung
- Die Führungskraft
- Die Mitarbeiter
- Thesen zum Thema Führung
- Das Führen von Generationen: Von Babyboomern bis zur Generation Z
• Die 4 Lebensphasen eines Menschen
• Der Einfluss der äußeren Umstände auf erfolgreiche Führung
• Die 5 prägenden Generationen in einem Unternehmen
• Die Aufgaben der Führungskraft im Generationenmodell
• Das Fazit erfolgreicher Führung - Die 5 Grundsätze erfolgreicher Führung in der Praxis
Die Kosten belaufen sich auf 2.190,00 €.
Bei der Buchung mehrerer Seminare im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Detmolder Backmanager/-in ist eine Rabattierung möglich.
Anmeldung bis 28. November 2025 über das untenstehende Formular.
Ort: Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Schützenberg 10, 32756 Detmold