Gemeinsam für die
Getreidebranche

Seminarwoche: Qualitätssicherung - Recht, Rohstoffe und Sensorik

Diese Seminarwoche ist Teil des Zertifikatslehrgangs Detmolder Backmanager/-in (IHK) für Fachkräfte der Backwarenherstellung. Das vollständige Programm des Zertifikatslehrgangs können Sie hier einsehen.

Die Seminarwoche Qualitätssicherung - Recht, Rohstoffe und Sensorik umfasst folgende Inhalte:

  • Lebensmittelrecht
  • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsmanagement im Backbetrieb: Einführung und Begriffsbestimmungen, Anforderungen des International Food Standards – IFS
    • HACCP
    • QM-Dokumente
    • Interne Audits und Ablauf der Zertifizierung
    • Anforderungen der Normenreihe ISO 14001:205 und ISO 50001 - Nachhaltigkeitssysteme
  • Ernährung und Rohstoffe
    • Ernährungsphysiologische Bedeutung von Getreide und Getreideerzeugnissen
    • Methoden zur Beurteilung von Mahlerzeugnissen (Analytik)
    • Qualitätsuntersuchungen bei Getreide (Analytik)
    • Methoden zur Beurteilung von Mahlerzeugnissen (Teigrheologie)
  • Getreide und Mahlerzeugnisse
    • Herstellung von Getreide- und Mahlerzeugnisse
    • Industrielle Mühlentechnologie
    • Beurteilung von Getreide- und Mahlerzeugnissen
  • Arbeitssicherheit
    • Grundlagen und Organisation des Arbeitsschutzes
    • Unfall- und Gesundheitsgefahren, Schwerpunkt Bäckerasthma
  • Sensorik
    • Einführung in die Sensorik und Prüfschemen
    • Prüfung und Beurteilung Feiner Backwaren
    • Brotprüfung und -beurteilung

Die Kosten belaufen sich auf 2.190,00 €.

Bei der Buchung mehrerer Seminare im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Detmolder Backmanager/-in ist eine Rabattierung möglich.

Anmeldung bis 28. November 2025 über das untenstehende Formular.

Ort: Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Schützenberg 10, 32756 Detmold


Zurück